Warum verliere ich erst Wasser und dann gar nichts mehr?

Ein typisches Abnehmphänomen, das viele verunsichert

Sabrina steht morgens auf die Waage und traut ihren Augen kaum: Drei Kilo in der ersten Woche verloren! Voller Euphorie startet sie in Woche zwei – doch plötzlich tut sich nichts mehr. Stillstand. Frust. Zweifel. War alles umsonst? Nein – denn genau dieses Muster ist ganz normal. Und es hilft enorm, wenn man versteht, warum es so abläuft.

Der schnelle Anfang: Warum man anfangs vor allem Wasser verliert

Wer eine Diät beginnt oder seine Ernährung umstellt, erlebt oft in den ersten Tagen einen regelrechten Gewichtsverlust. Die Waage zeigt 1, 2, manchmal sogar 4 Kilo weniger – und das in nur einer Woche. Doch dieser erste Erfolg ist meist kein Fettverlust, sondern Wasser.

Der Grund liegt im Glykogenspeicher. Glykogen ist gespeicherte Energie (Zucker), die in Leber und Muskeln eingelagert ist. Und jedes Gramm Glykogen bindet etwa 3 Gramm Wasser. Sobald du weniger Kohlenhydrate isst, leert sich dieser Speicher – und mit ihm verschwindet das Wasser.

Das fühlt sich natürlich toll an – ist aber nicht gleichzusetzen mit echtem Fettabbau. Trotzdem ist es ein motivierender Anfang und zeigt: Dein Körper reagiert. Jetzt gilt es, dranzubleiben.

Wenn die Waage plötzlich stillsteht: Der natürliche Übergang

Nach dieser Startphase passiert oft etwas, das viele aus der Bahn wirft: Das Gewicht stagniert. Vielleicht sogar über Tage oder Wochen. Für viele fühlt sich das an wie ein Rückschritt – dabei ist es genau das Gegenteil.

Denn nun beginnt der eigentliche Fettabbau. Und der läuft viel langsamer ab als der Wasserverlust. Während Wasser quasi über Nacht verschwinden kann, dauert es bei Fett. Ein Kilo Körperfett entspricht etwa 7.000 Kilokalorien. Selbst bei einem täglichen Defizit von 500 kcal dauert es also rund 14 Tage, bis ein Kilo Fett wirklich weg ist – und das setzt voraus, dass der Körper auch wirklich nur Fett abbaut.

Diese Phase ist also nicht das Ende des Erfolgs – sondern der Beginn des echten Erfolgs. Auch wenn die Waage das (noch) nicht zeigt.

Warum sich auf der Waage trotzdem nichts tut

In der Phase nach dem Wasserverlust kann es passieren, dass sich dein Gewicht kaum verändert. Das liegt an mehreren Faktoren:

  • Muskelanpassung und Training: Wenn du mit Sport begonnen hast, baust du vielleicht Muskeln auf – und Muskeln wiegen mehr als Fett.
  • Hormonelle Schwankungen: Gerade bei Frauen kann der Zyklus das Gewicht beeinflussen, oft bis zu 2 Kilo.
  • Mehr Ballaststoffe und Wasser: Eine gesündere Ernährung enthält oft mehr Gemüse – was zu mehr Volumen im Darm führen kann.

All das sind natürliche Prozesse. Dein Körper stellt sich neu ein. Und auch wenn du es auf der Waage nicht siehst: In deinem Inneren passiert gerade sehr viel Positives.

Die Gefahr, falsche Schlüsse zu ziehen

Gerade wenn der erste sichtbare Erfolg ausbleibt, kommen schnell Zweifel auf: „Bringt das überhaupt etwas?“ oder „Ich mach doch alles richtig, warum geht nichts mehr?“. Das ist gefährlich – denn viele geben genau in dieser Phase auf.

Doch wer das Muster kennt – Wasserverlust, Stillstand, langsamer Fettabbau – kann gelassener bleiben. Denn du weißt jetzt: Du bist nicht gescheitert. Du bist auf dem richtigen Weg.

Was du tun kannst, wenn nichts mehr geht

Auch wenn es normal ist, dass das Gewicht stagniert, gibt es dennoch Möglichkeiten, deinen Körper sanft zu unterstützen:

  • Bewegung im Alltag steigern: Kleine Extrawege, ein Spaziergang am Abend oder ein kurzes Home-Workout bringen den Kreislauf in Schwung und helfen beim Fettabbau.
  • Essverhalten beobachten: Manchmal schleichen sich kleine Kalorienquellen ein – ein Löffel hier, ein Snack dort. Ein Ernährungstagebuch kann helfen, den Überblick zu behalten.

Durchhalten lohnt sich – auf mehreren Ebenen

Was viele unterschätzen: Der Körper braucht Zeit, sich auf die neue Situation einzustellen. Es geht nicht nur ums Abnehmen, sondern auch um Umstellung, Heilung und Stabilisierung. Je geduldiger du in dieser Phase bist, desto nachhaltiger wirst du profitieren.

Zudem zeigt sich Erfolg nicht nur auf der Waage: Bessere Haut, mehr Energie, besserer Schlaf, stabilerer Blutzucker – all das sind Zeichen, dass dein Körper auf dem richtigen Kurs ist.

Fettabbau braucht Vertrauen – und einen langen Atem

Echtes Abnehmen ist kein Sprint, sondern ein Langzeitprojekt. Der Wasserverlust zu Beginn ist wie ein motivierender Applaus – aber nicht das Ziel. Das Ziel ist ein verändertes Essverhalten, das dich langfristig begleitet. Ein Lebensstil, in dem du dich wohlfühlst.

Wenn du also gerade an dem Punkt bist, an dem „nichts mehr geht“, dann mach dir klar: Genau hier passiert der Wandel. Dein Körper arbeitet. Und du bleibst dran.

Fazit: Die Waage ist nicht der einzige Maßstab

Wenn du dich fragst, warum du erst so viel verloren hast und jetzt scheinbar gar nichts mehr, dann sei dir sicher: Du machst nichts falsch. Es ist ein natürlicher Prozess.

Lass dich nicht von Zahlen entmutigen. Dein Körper ist nicht dein Gegner – er ist dein Verbündeter. Und auch wenn er manchmal still wirkt, ist er in Wirklichkeit hochaktiv.

Bleib liebevoll mit dir. Halte durch. Und vergiss nie: Der echte Erfolg zeigt sich nicht nur auf der Waage, sondern in deinem neuen Lebensgefühl.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Sehr beliebte Artikel

Wie lange sollte ein Workout mindestens dauern?

Viele, die mit dem Sport beginnen oder wieder einsteigen,...

Ist Abnehmen ohne Sport überhaupt möglich?

Sabine aus Hannover hat uns geschrieben: "Ich habe einen...

Warum habe ich nach dem Essen immer noch Appetit?

Stefanie, 41, hat sich Mühe gegeben: Sie hat sich...

Wie wirkt sich Schlafmangel auf meine Abnahme aus?

Claudia, 38, fragt sich, warum sich auf der Waage...

Wie plane ich meine Mahlzeiten realistisch für eine volle Woche?

Der Alltag ist oft vollgepackt mit Terminen, Verpflichtungen und...

Ebenfalls interessant

Wie ich Rückschläge überwunden habe – persönlicher Bericht

Ich schreibe diese Zeilen, weil ich früher genau solche...

Diabetesmedikamente und ihre Wirkung auf den Appetit

Viele Menschen mit Diabetes wünschen sich zwei Dinge gleichzeitig:...

Wie du trotz Hormonumstellung abnimmst

Die Wechseljahre sind eine besondere Lebensphase: Dein Körper stellt...

Abnehmen ab 40 – wie du deinen inneren Schweinehund überwindest

Viele Menschen kennen das Gefühl: Eigentlich weiß man genau,...
- Anzeige / Werbung -

Weitere Artikel der Kategorie

- Anzeige / Werbung -