Abnehmen ohne Joggen, ohne Schwitzen, ohne schmerzenden Muskelkater – das klingt für viele wie ein Traum. Genau diese Frage stellte sich auch Uwe, 56, der nach jahrelanger Bewegungsarmut mit dem Abnehmen beginnen will, aber sich (noch) nicht an Sport im klassischen Sinne herantraut. „Ich gehe jeden Tag eine Runde spazieren. Aber bringt das wirklich was fürs Gewicht? Oder ist das eher ein schöner Zeitvertreib?“
Die Antwort lautet: Ja – Spazierengehen kann beim Abnehmen helfen. Es ist sogar eine der effektivsten und unterschätztesten Formen der Bewegung, vor allem für Anfänger:innen oder Menschen mit höherem Startgewicht. In diesem Artikel erfährst du, warum Spazierengehen mehr ist als nur ein netter Spaziergang, was es im Körper bewirkt – und wie du es gezielt zum Abnehmen nutzen kannst.
Warum Spazierengehen einen echten Unterschied machen kann
Viele unterschätzen die Wirkung eines einfachen Spaziergangs. Kein Wunder – in der Welt von Fitnessstudios, HIIT-Workouts und Proteinshakes wirkt Spazierengehen fast schon banal. Doch der Effekt ist beeindruckend:
- Du verbrennst Kalorien
- Du bewegst deine Muskulatur auf schonende Weise
- Du aktivierst deinen Kreislauf
- Du reduzierst Stress und emotionales Essen
- Du baust kontinuierlich eine gesunde Routine auf
Gerade für Menschen, die lange nichts gemacht haben, bietet das Gehen einen sanften, aber wirksamen Einstieg – ganz ohne Überforderung oder Verletzungsrisiko.
Der Kalorienverbrauch beim Spazierengehen
Natürlich ist der Kalorienverbrauch beim Gehen geringer als bei einem intensiven Lauftraining. Aber: Er ist dennoch beachtlich – vor allem, wenn du regelmäßig und ausreichend lange gehst.
Im Schnitt gilt:
- Bei 60 Minuten zügigem Gehen (ca. 5–6 km/h) verbrennst du je nach Gewicht und Tempo etwa 200–350 Kalorien.
- Wer täglich spazieren geht, kann so über 1.500 Kalorien pro Woche zusätzlich verbrennen – das entspricht rund 200–250 Gramm Körperfett.
Was viele vergessen: Es ist nicht ein einzelnes Workout, das den Unterschied macht – sondern die Summe deiner täglichen Bewegung.
Spazierengehen als Einstieg – oder sogar als Dauerlösung?
Gerade für Menschen wie Uwe ist das Gehen nicht nur ein Einstieg – es kann eine dauerhafte Lösung sein. Warum? Weil es niedrigschwellig ist. Du brauchst keine Ausrüstung, keine besondere Kleidung, kein Abo. Du kannst sofort starten – egal ob morgens, in der Mittagspause oder abends.
Und: Du bleibst länger dran. Während viele Diätwillige nach zwei Wochen Joggen wieder aufgeben, halten Spaziergänger:innen ihre Routine oft über Monate – weil es ihnen guttut.
Wie du das Maximum aus deinem Spaziergang herausholst
Damit Spazierengehen beim Abnehmen wirklich effektiv ist, solltest du auf drei Dinge achten:
- Tempo: Je zügiger du gehst, desto höher dein Kalorienverbrauch. Ziel: Du solltest dich noch unterhalten können, aber merken, dass dein Puls ansteigt.
- Dauer: Ideal sind mindestens 30 Minuten am Stück – gerne auch mehr. Alles unter 15 Minuten hat meist wenig Effekt.
- Regelmäßigkeit: 4–6 Tage pro Woche sind optimal. Dann entsteht eine Gewohnheit – und du bleibst im Kaloriendefizit.
Uwe geht mittlerweile jeden Abend eine Stunde – anfangs waren es nur 20 Minuten. Der Clou: Er hat’s langsam gesteigert, Musik aufs Ohr, feste Route, feste Zeit. Und plötzlich ist aus „ein bisschen Bewegung“ eine echte Veränderung geworden.
Zusätzliche Effekte: Warum Spazierengehen mehr ist als Kalorienverbrauch
Neben dem Energieverbrauch hat regelmäßiges Gehen viele weitere Vorteile, die indirekt beim Abnehmen helfen:
- Stressreduktion: Gehen baut Cortisol ab – und das senkt Heißhunger auf Zucker und Fett.
- Besserer Schlaf: Wer sich bewegt, schläft tiefer – und ausgeruhte Menschen essen bewusster.
- Stärkung der Psyche: Bewegung an der frischen Luft hellt die Stimmung auf – du brauchst weniger „Belohnung durch Essen“.
- Verbesserte Verdauung: Spazierengehen nach dem Essen kann Blutzuckerspitzen abmildern und die Verdauung fördern.
All das zusammen ergibt einen gesünderen Lebensstil – und der ist langfristig entscheidend fürs Abnehmen.
Was du sonst noch tun kannst, um mit Spazierengehen besser abzunehmen
Natürlich reicht Bewegung allein oft nicht – auch die Ernährung spielt eine große Rolle. Aber wer täglich spaziert, kann mit kleinen zusätzlichen Schritten viel erreichen:
- Achte auf deine Mahlzeiten – keine riesigen Portionen nach dem Spaziergang
- Trinke ausreichend – oft ist Hunger eigentlich Durst
- Nutze das Gehen zur Reflexion – was tut dir gut, was brauchst du wirklich?
- Integriere Kraftübungen in den Alltag – z. B. 2x/Woche leichtes Training zuhause
Spazierengehen & Abnehmen: Was die Forschung sagt
Mehrere Studien bestätigen: Schon moderate Bewegung wie Spazierengehen kann den Fettstoffwechsel verbessern, Insulinwerte stabilisieren und beim Abnehmen helfen – vor allem in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung.
Eine US-Studie mit übergewichtigen Erwachsenen zeigte: Wer 5–6 Mal pro Woche 45 Minuten spazierte und gleichzeitig bewusst aß, nahm im Schnitt 4,5 Kilo in 12 Wochen ab – ganz ohne Diätstress oder Sportprogramm.
Entscheidend war nicht die Intensität, sondern die Beständigkeit.
Für wen Spazierengehen besonders geeignet ist
- Menschen mit Übergewicht oder Gelenkproblemen
- Einsteiger:innen nach langer Sportpause
- Ältere Personen
- Menschen mit Stress- oder Erschöpfungssymptomen
- Diätfrustrierte, die etwas Neues ausprobieren wollen
Aber auch Fortgeschrittene profitieren: Wer zusätzlich zu seinem Training regelmäßig geht, hält leichter sein Gewicht, reduziert Stress – und stärkt seine Ausdauer im Alltag.
Ist Spazierengehen „richtiger“ Sport?
Das hängt von der Perspektive ab. Sport im klassischen Sinne ist es vielleicht nicht – aber Bewegung mit Wirkung ist es auf jeden Fall.
Wenn du dich dabei forderst, regelmäßig dranbleibst und es gezielt einsetzt, ist der Unterschied zu anderen Sportarten gar nicht so groß. Und: Spazierengehen ist besser als jedes perfekte Training, das nie stattfindet.
Fazit: Spazierengehen ist kein Ersatz – sondern ein unterschätzter Gewinn
Ja, Uwe – dein täglicher Spaziergang bringt was. Nicht nur für dein Gewicht, sondern für deinen ganzen Körper. Spazierengehen ist leise, aber wirkungsvoll. Einfach, aber tiefgreifend. Und es ist genau das Richtige für alle, die sich Schritt für Schritt verändern wollen.
Wenn du regelmäßig gehst, bewusst isst und dir Zeit gibst, wirst du Erfolge sehen – vielleicht nicht sofort auf der Waage, aber im Spiegel, in deinem Wohlbefinden und in deiner Ausdauer.
Spazierengehen reicht nicht immer allein – aber es ist oft der beste Anfang.