Gesundheit & Besonderheiten

Abnehmen bei Gicht – welche Ernährung passt?

Gicht ist nicht nur schmerzhaft, sondern auch stark mit dem Lebensstil verknüpft. Besonders Übergewichtige haben ein erhöhtes Risiko, an Gicht zu erkranken – oder...

Wie du trotz Cortisontherapie nicht zunimmst

Viele Menschen, die mit einer Cortisontherapie beginnen, haben Angst vor einem: ungewolltem Gewichtszuwachs. Und diese Sorge ist nicht unbegründet – denn Cortison kann tatsächlich...

Warum Bluthochdruck oft mit Übergewicht einhergeht

Bluthochdruck, medizinisch als Hypertonie bezeichnet, ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet und gehört zu den größten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine der häufigsten Ursachen für...

Warum Bewegung bei Depressionen helfen kann

Viele Menschen mit Depressionen erleben ihren Alltag wie unter einer grauen Decke: energielos, antriebslos, freudlos. In solchen Phasen scheint selbst der kleinste Schritt zu...

Abnehmen bei Wechseljahresbeschwerden – so klappt’s

Viele Frauen erleben in den Wechseljahren eine Gewichtszunahme, die sich hartnäckig hält. Die Hormone spielen verrückt, der Stoffwechsel verändert sich, und das alte Kaloriendefizit...

Hashimoto

Viele Menschen mit Hashimoto-Thyreoiditis kennen das Gefühl: Trotz gesunder Ernährung, Bewegung und Disziplin geht das Gewicht kaum oder gar nicht runter. Stattdessen nehmen sie...

Abnehmen bei Verdauungsproblemen – worauf achten?

Verdauungsprobleme sind nicht nur unangenehm, sie wirken sich auch direkt auf das Wohlbefinden, den Stoffwechsel und das Essverhalten aus. Ob Blähungen, Verstopfung, Durchfall oder...

Wie du mit Reizdarm richtig isst und abnimmst

Ein Reizdarmsyndrom (RDS) kann den Alltag massiv beeinträchtigen: Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung wechseln sich ab, oft begleitet von einem aufgeblähten Bauchgefühl, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und...

Warum Schlafqualität beim Abnehmen entscheidend ist

Viele Menschen denken beim Thema Abnehmen vor allem an Kalorien, Sport und Diäten – und übersehen dabei einen stillen, aber enorm wichtigen Mitspieler: den...

Abnehmen mit PCOS – was wirklich hilft

PCOS, das Polyzystische Ovarialsyndrom, betrifft schätzungsweise 5 bis 10 % aller Frauen im gebärfähigen Alter und ist eine der häufigsten hormonellen Störungen. Zu den typischen...

Abnehmen mit Arthrose – gelenkschonend zum Ziel

Arthrose betrifft Millionen Menschen weltweit und ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparats. Sie geht mit Abbauprozessen im Gelenkknorpel einher und führt zu...